
Informationen für Beschäftigte
Um den Beschäftigten der Charité – Universitätsmedizin Berlin die formalen Rahmenbedingungen für ihre Arbeit an der Charité zu erleichtern, können Sie sich hier informieren über:
- Rechtsgrundlagen
- Dienstvereinbarungen und
- Tarifverträge.
Sie befinden sich hier:
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen der Charité basieren auf dem Universitätsmedizingesetz von 2005.
Sie gibt sich darüber hinaus eine Satzung:
- Satzung der Charité von 2010
- 1. Änderung der Satzung von 2011
Zusätzlich unterliegt die Charité
Dienstvereinbarungen
Zwischen der Dienstellenleitung und dem Personalrat, als Vertretung der Beschäftigten in der jeweiligen Dienststelle, können Dienstvereinbarungen abgeschlossen werden zur Regelung von allgemeinen Angelegenheiten in der Dienststelle, wenn diese nicht durch Gesetze bzw. Tarifvertrag geregelt sind.
Der Gesamtpersonalrat kann mit der Dienststelle Dienstvereinbarungen zu allgmeinen Angelegenheiten abschließen, die sowohl in der Klinik, als auch in der Fakultät, also für die gesamte Charité, gelten.
Dienststelle und Personalrat beschließen gemeinsam die Dienstvereinbarung. Für den Personalrat ist im Vorfeld ein Beschluss des Gremiums erforderlich.
Rechtliche Grundlage ist das Personalvertretungsgesetz (PersVG) des Landes Berlin §§ 74, 75, 85.
Die Dienstvereinbarungen finden Sie im Intranet der Charité.
Tarifverträge
In der Charité gelten unterschiedliche Tarifverträge für unterschiedliche Berufsgruppen, Gewerkschaftszugehörigkeiten und Dienstellen. Im Folgenden haben wir versucht, einen Überblick über die in der Charité gültigen Tarifverträge zu geben und sie in vollem Umfang hier eingestellt.
Sie haben Fragen? Sie können uns jeder Zeit ansprechen.
Tarifvertrag Ärzte (TV-Ä)
Informationen zum Tarifergebnis 2023 im TöD-VKA
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sicherlich haben Sie über Medienveröffentlichungen mitbekommen, dass im großen Flächentarifvertrag TVöD-VKA seit einiger Zeit einen Tarifabschluss vorliegt.
Dieser Tarifabschluss findet auf die Beschäftigten der Charité Anwendung, die nicht dem Tarifvertrag Marburger Bund zugeordnet sind.
Wie üblich wird es dauern, bis alle hierbei verhandelten Regelungen in Schriftform vorliegen, da die redaktionelle Ausgestaltung in diesen bundesweiten Verhandlungen meist einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir haben deshalb wenigstens versucht, die Informationen, die bereits momentan vorliegen, hier für Sie einzustellen.
Bereits mit dem Juni-Entgelt gibt es für alle Beschäftigten einen Inflationsausgleich in Höhe von 1240,00 € netto, bemessen an Vollzeitbeschäftigung. Ab Juli gibt es monatlich einen weiteren Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 € netto bis einschließlich Februar 2023.
Dieser Inflationsausgleich ist in einem gesonderten Tarifvertrag Inflationsausgleich geregelt und steuer- und abgabenfrei, er wird also „brutto – wie - netto“ ausgezahlt. Zu beachten ist, dass er entsprechend beispielsweise keinen Niederschlag in der Rentenversicherung findet. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, freiwillige Beträge in die Rentenkasse einzuzahlen. Ihr Rentenversicherer informiert Sie hierzu gerne.
Ab dem 01.02.2024 gilt:
Die Tabellenentgelte werden um einen Sockelbetrag von 200,00 Euro und dann zusätzlich um 5,5 Prozent erhöht. Wird dabei keine Erhöhung von 340,00 Euro erreicht, wird der Erhöhungsbetrag auf 340,00 Euro gesetzt.
Diese Erhöhung ist insbesondere für die unteren und mittleren Einkommensgruppen ein gewaltiger Schritt. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifergebnis.
Alle weiteren, bislang bekannten Verhandlungsergebnisse finden sich in den hier eingestellten Flugblättern, die die Tarifergebnisse zusammenfassend darstellen.
Sobald der Tariftext hierzu vorliegt, werden wir diesen selbstverständlich zeitnah veröffentlichen.
Link zu TV-Inflationsausgleich
Dokumente Tarifeinigung öffentlicher Dienst
Dokumente Tarifeinigung öffentlicher Dienst Beispielberechnungen
Tarifverträge, Entgeltordnung und -tabellen für die Charité
Eckpunktepapier zum TV GFB/DHZC 2023
478 KB
TV Inflationsausgleich 2023 zum TVöD VKATV Inflationsausgleich 2023 zum TVöD VKA
127 KB
DHZB Überleitungstarifvertrag 2022DHZB Überleitungstarifvertrag 2022
265 KB
DHZB Überleitungstarifvertrag Auszubildende 2022DHZB Überleitungstarifvertrag Auszubildende 2022
124 KB
TVöD VKA K 2020Tarifvertrag öffentlicher Dienst Verband kommunaler Arbeitgeber Krankenhäuser 2020
3 MB
2022_TVöD-VKA-K_P-Tabelle.pdf269 KB
2022_TVöD-VKA-K_E-Tabelle.pdf291 KB
Tarifvertrag Gesundheitsfachberufe (TV GFB) 2021825 KB
Eckpunktepapier HKL Dialyse Augenambulanz OP AnästhesieEckpunktepapier HKL Dialyse Augenambulanz OP Anästhesie
2 MB
Eckpunktepapier PsychiatrieEckpunktepapier Psychiatrie
708 KB
TV_AltersvorosrgeKommunal.PDF580 KB
TV Flex VKATarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelung für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ)
108 KB
TV InfotechnikTarifvertrag über die Arbeitbedingungen von Arbeitnehmern auf Arbeitsplätzen mit Geräten der Informationstechnik
142 KB
TVöD VKA K 2018 - ausgelaufenTarifvertrag öffentlicher Dienst Verband kommunaler Arbeitgeber Krankenhäuser
3 MB
TVÜ - VKA Änderungen 20162 MB
Ergänzungstarifvertrag Charité TVÖD-VKAErgänzungstarifvertrag Charité mit ver.di zum TVÖD-VKA 2018
421 KB
Entgeltordnung TVöD VKAEntgeltordnung des Tarifvertrages öffentlicher Dienst Verband kommunaler Arbeitgeber Anlage 1
995 KB
P - Tabelle Pflege - Tarifeinigung 2018427 KB
E - Tabelle Angestellte Tarifeinigung 2018453 KB
TV Gesundheitsschutz (TV GS) - am 31.12.2020 ausgelaufenTarifvertrag zu Gesundheitsschutz und Demographie
599 KB